
Unsere NIS-Fachstelle geht für 2 Wochen Off-Line
Wegen Umzugsarbeiten wird die Fachstelle Nichtionisierende Strahlung von Gigaherz.ch vom 1. bis 15. September 2024 für 14 Tage weder per e-mail noch per Telefon erreichbar sein.
Wegen Umzugsarbeiten wird die Fachstelle Nichtionisierende Strahlung von Gigaherz.ch vom 1. bis 15. September 2024 für 14 Tage weder per e-mail noch per Telefon erreichbar sein.
Immer wenn endlich Gras über eine Sache gewachsen ist, kommt so ein Esel und frisst es wieder weg. Eine Story die vor 18 Jahren tatsächlich passiert ist. Das Wunder von Hemberg.
Hans-Ulrich Jakob, oder für diejenigen die ihn mögen einfach Hansueli, erzählt hier einige Müsterchen aus fast 40 Jahren Tätikeit als Kämpfer gegen nichtionisierende Strahlung aus Mobilfunk-Sendeanlagen und oberirdischen Hochspannungs-Freileitungen. Die Episoden liegen teilweise 20 und mehr Jahre zurück und sind frei aus seinem Gedächtnis aufgezeichnet worden.
Aufruf zur Teilnahme an einer Masterstudie der Universität Edinburgh
Das Schweizerische Bundesgericht ist Mitglied bei ASUT dem Zweckverband der Mobilfunkanbieter Swisscom, Sunrise und SALT.
Mit einer E-mail vom 28.Juni 2024 an alle Berner Gemeinden fordert der Geschäftsführer des Verbandes Bernischer Gemeinden, Dr. Jörg Wichtermann, die Bauverwaltungen dazu auf, das Bundesgerichtsurteil 1C_506/2023 vom 23.April 2024 zu ignorieren und den baupolizeilichen Anzeigen von D. Laubschers Plannetzwerk und den Vereinen WIR und Gigaherz.ch vom 19.Februar 2024, wegen Bauen ohne Baubewilligung, weiterhin keine Folge zu leisten, resp. diese weiterhin zu sistieren. Rückendeckung dazu erhält Dr.Wichtermann von den vereinigten kantonalen Umweltdirektoren, der Bau-und Planungsdirektorenkonferenz BPUK.
Es handelt sich dabei um diejenigen 380 Antennenstandorte in 127 Berner Gemeinden in welchen nachträglich, mittels einer Bagatellbewilligung der sogenannte Korrekturfaktor aufgeschaltet wurde. Weitere Kantone werden wohl folgen müssen.
Am kommenden 9. Juni stimmen wir über das Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ab. (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes)
Tönt gut, ist es aber bei näherer Betrachtung gar nicht. Nachfolgend ist aufgelistet was uns die Gesetzesmacher und die Befürworter als Katze im Sack verkaufen wollen.
Bundesrichter sind, funktechnisch gesehen, offensichtlich nicht ganz so saublöd, wie wir diese bisher eingeschätzt haben. Es hat nur etwas länger gedauert, bis sie erkannt haben wie schamlos und wie brandschwarz sie über Monate und Jahre hinweg von der Mobilfunklobby, den Bundesämtern BAKOM und BAFU und den kantonalen Umweltämtern im Verein mit Interessevertretern aus Politik und Wirtschaft angelogen worden sind.
Die Laudatio zum Abschied von Hansueli Jakob. Vorgetragen durch Erwin Bär (Kassenverwalter von Gigaherz.ch) anlässlich der Generalversammlung vom 13.April 2024