Die schlauen Schnurlosen kommen
Von Stefan Zbornik http://www.strahlungsfrei.ch
Inzwischen hat Volker Schorpp auf der Homepage von Puls-Schlag einen ersten Bericht über die neuen „Eco Modus+“ Schnurlostelefon von Siemens geschrieben. Siemens ist damit nach Orchid der zweite Anbieter, der DECT Schnurlostelefone anbietet, die bei Nichtgebrauch sofort abschalten und damit nicht dauernd strahlen. Normale DECT-Telefone sind gesundheitsschädliche Dauerstrahler. Bis Ende Jahr hat ausserdem auch Swissvoice ein Schnurlostelefon mit „full ecomode“ angekündigt. Die Forderungen des Marktes werden offensichtlich von den Anbietern langsam aufgenommen.
http://www.puls-schlag.org/dect-schnurlostelefone-1.htm
Hinweis:
Die Siemens-Geräte sind vorerst noch nicht in der Schweiz erhältlich. Bei den Media-Märkten entlang der deutschen Grenze sollten sie aber vorrätig sein. Da die Stecker nicht passen, nimmt man einfach das Kabel vom alten Telefon oder kauft sich ein passendes Kabel in der Migros, beim Coop oder in einem Baumarkt.
Anmerkung:
Es gibt viele Modelle von Schnurlostelefonen mit einfachem „Eco Mode“. Von diesen ist eher abzuraten, da sie auch dauernd strahlen, wenn man das Handteil nicht in die Ladestation zurückstellt. Ausserdem kann an solchen Geräten nur ein Handteil an der Basisstation betrieben werden.
Bei den „Eco Modus“ bzw. „full ecomode“ Geräten können mehrere Handteile an einer Basisstation betrieben werden. Eine automatische Reduktion der Sendeleistung ist bei den alten Typen auch nicht eingebaut.
Wichtig:
Alle Typen von Schnurlostelefonen geben beim Gespräch eine starke Srahlung an den Körper ab. Das bedeutet, dass man Schnurlostelefone auf jeden Fall nur für sehr kurze Gespräche verwenden darf und sonst immer ein konventionelles Telefon mit Kabel zum Einsatz kommen sollte.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Zbornik
Jahrelang hat sich die Industrie aus Kostengründen geweigert, den DECT-Standard so zu ändern, dass der Fixteil (Basis) nicht dauernd sendet, sondern nur dann, wenn telefoniert wird oder ein Anruf eintrifft. Das hat oft zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen geführt, die in der Folge unter tatkräftiger Mitwirkung unserer Bundesämter stets heruntergespielt und zum Teil sogar verleugnet wurden. Weil diese „Erfindung“ für elektrosensible Mitmenschen von grösstem Nutzen ist, macht Gigaherz hier eine Ausnahme vom selbst auferlegten Werbeverbot.

Orchid Electronics Schweiz GmbH
Spinnereistrasse 12
8135 Langnau am Albis
Tel 044 713 10 12
Fax 044 713 40 17
e-mail: sales@orchid-ch.com
Die Typenbezeichnung ist Orchid LR4610 ECO und für eine Mehrstationen-Anlage Orchid LR4610 ECO DUO.
Die Telefone werden betriebsbereit geliefert. Einfach zuerst Akkus aufladen, dann Telefonkabel einstecken und los geht’s. Wer all den zusätzlichen Komfort und Schnickschnack auch noch einprogrammieren will, welchen diese Telefone bieten, findet eine gute Betriebsanleitung in fehlerlosem Deutsch. Ob mit oder ohne Anrufbeantworter muss bei der Bestellung angegeben werden.
Weil die vielen Telefon-Shops im Lande zuerst ihre grossen Lagerbestände an Dauerstrahlern loswerden wollen,ist vorerst nur ein Bezug direkt bei Orchid in Langnau am Albis möglich.
Service und Garantie spielen ausgezeichnet. Gigaherz hat’s ausprobiert
Alle technischen Daten und die zusätzlichen Komfortangaben finden Sie unter /sensationell-endlich-ein-mobiles-haustelefon-weches-nur-dann-strahlt-wenn-damit-telefoniert-wird/ wo Gigaherz schon im Februar 2008 über diese Neuheit berichtet hat.
Kommentare sind ausgeschaltet